- Szilágysomlyó
-
Szilágysomlyó['silaːdjʃomjoː\], ungar. Name der rumänischen Stadt Şimleu Silvaniei.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schatzfunde von Szilágysomlyó — Umzeichnung der Goldkette aus dem ersten Schatzfund. Die Schatzfunde von Szilágysomlyó wurden in den Jahren 1797 und 1889 im damals ungarischen, heute rumänischen Ort Șimleu Silvaniei, auf demselben Grundstück gemacht. Sie sind als Bestandteil… … Deutsch Wikipedia
Șimleu Silvaniei — Județ de Sălaj Șimleu Silvaniei Szilágysomlyó שאַמלוי Schomlenmarkt Statut : Ville … Wikipédia en Français
Schomlenmarkt — Şimleu Silvaniei Schomlenmarkt Szilágysomlyó Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Simleu Silvaniei — Şimleu Silvaniei Schomlenmarkt Szilágysomlyó Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Şimleu Silvaniei — Szilágysomlyó Town … Wikipedia
Miklós Nyiszli — Born June 17, 1901(1901 06 17) Szilágysomlyó, Austria Hungary Died May 5, 1956(1956 05 05) (aged 54) Oradea Nationality Hungarian … Wikipedia
Komitat Szilágy — (1910) Verwaltungssitz: Zilah Fläche: 3.815 … Deutsch Wikipedia
Șimleu Silvaniei — Schomlenmarkt Szilágysomlyó Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Comitat de Szilágy — les armes du comitat de Szilágy comitat de Szilágy … Wikipédia en Français
Báthory István — Stephan Bathory, Fürst von Siebenbürgen, König und Großfürst von Polen Litauen 16. Jh. Stephan Báthory (ungarisch István Báthory, polnisch Stefan Batory, litauisch Steponas Batoras; * 27. September 1533 in Szilágysomlyó, Ungarn … Deutsch Wikipedia